Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.08.2016

Titlis (3238m): Rapunzel

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
top! Alles trocken und schneefrei, es darf aber gern noch ein bisschen wärmer werden.
braucht min. 1-2 trockene Tage nach Regenfällen
Eine geniale Tour; vielen Dank an Angie für den Vorschlag und einen schönen Klettertag
1. SL: schöne Aufwärmlänge an schwarzen Einschlüssen, schon fast surreale Strukturen, 5c. Man sieht die Bolts kaum aber es hat welche, 3 oder 4.
2. SL: Mehr Einschlüsse aber die Wand wird steiler. anhaltend schöne und fordernde Kletterei (6b+, 55m)
3. SL: Nicht schrecklich aber auch nicht wirklich schön. möglichst viel Fels an Ort und Stelle belassen (6a+)
4. SL: Hammerlänge. Eine scheinbar glatte Wand, und dann hat es überall Löcher und Leisten..geil! (6c+)
5. SL: Steile Henkelturnerei an scharfen Griffen. Kein Zug wirklich schwer aber dafür ordentlich steil. Vorsicht auf die grosse hohle Schuppe kurz vor dem Stand.(7b)
6. SL: nicht ganz so steil wie die vorgehende aber immer noch steil und mit viel kleineren Griffen. Pump lässt grüssen.. (7b+)
7. SL: Nach einem schönen und sehr gut gesicherten Start wechselt die Route auf alpine Kraxelei an die Sonne(6c)
Die Abseilerei geht problemlos, in der steilen Längen rechtzeitig Expressen einhängen.
Für den on-sight hat es leider nicht ganz gereicht. Trotzdem eine genial vielfältige Tour die Lust auf mehr macht. Vielen Dank an die Erschliesser
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.08.2016, 21:12Aufrufe: 2545 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Titlis (3238m)

Rapunzel

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte