Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4304m
Wetter: Wir sind am Donnerstag um 15.00 Uhr im Adlernest auf 2362m gestartet. Unser Ziel war es, zum Sonnenaufgang auf dem Mont Blanc zu sein. Am Donnerstag, 11.August 2016 herrschte mildes Sommerwetter.

Verhältinsse: Querung vom Grand Couloir ist Schneefrei. Westflanke zum Refuge du Gouter 4304m kann ohne Steigeisen begangen werden. Ab dem Refuge du Gouter 3835m war starker Wind 60 - 80Km/h. (siehe Fotos) Am Freitag, 12.August 2016 um 05.00 Uhr auf dem Dome du Gouter 4304m starker Wind 80km/H mit Schneefall (Schneesturm) Wir sind auf dem Dome du Gouter 4304m umgedreht.

Schnee- und Firnverhältnisse sind perfekt.

Im Grand Couloir ( bekannt auch als Couloir de la mort ) immer wieder Steinschlag. Ein grosses danke an die französischen Bergführer für die ausgezeichnete Absicherung mit einem Fixseil hier. (siehe Fotos)
Kann weiterhin bis zum Wintereinbruch gemacht werden.
Unterwegs im Zaubergarten. Wie schön sagte es doch der weltberühmte Alpinist Gaston Rebuffat: "Und wenn ich alle Gebirge dieser Erde kennen würde, komme ich doch immer wieder ins Mont Blanc Massiv, den Zaubergarten zurück. Weil der Bergsteiger merkt, das es kein schöneres Gebirge gibt, als die Bergwelt des Mont Blanc."

Obwohl wir den Gipfel nicht erreichten, sind wir zufrieden. Wir wissen jetzt, die Besteigung ist im Wiselstil innerhalb von 15 Stunden zu machen. Gerechnet ab dem Adlernest 2362m. Ausgezeichnete Bedienung vom Hüttenteam mit Antoine Rattin auf dem Refuge du Gouter 3825m. Merci beaucoup.

Ich danke meiner 16 jährigen Tochter Sarah Elena für die schöne Tour. Die Jugend ist unsere Zukunft, fördern wir sie. Wir gehen wieder zum Monarchen.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.09.2016, 19:44Aufrufe: 3998 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Normalweg über Goûterhütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

1030 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte