Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start bei 1 Grad und strahlendem Sternenhimmel. Aufstieg zum Nünalphorn trocken und sehr gut begehbar. Kurz vor Heimegg kam die Sonne und dann gabs T-Shirtwetter im November :-)
Bei traumhafter Sonne und guter Aussicht auf die Zentralschweizer Nebelwanne in den Tälern weiter problemlos zum Nünalpstock. Schattenseitig am morgen noch etwas gefrorener Boden. Problemlos zum Hagleren und im Abstieg einen relativ trockenen "Moorpfad" vorgefunden.
Eine traumhafte Herbstour, zu dieser Jahreszeit relativ einsam (haben nur einen Berggänger getroffen).
By the way... ist mir aufgefallen: Der Supermarkt in Sörenberg hatte an diesem (einem Sonntag gleichgestellten Feiertag) offen:

Bei einigen Abstimmungen zu den Ladenöffnungszeiten im Kanton Luzern ist immer das "Hinterland" klar gegen eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Nun weiss ich warum: An einem der höchsten katholischen Feiertage hat doch der Supermarkt (Volg) in Sörenberg durchgehend geöffnet. Klar sind die gegen eine Liberalisierung - bei denen sind die Läden ja auch Sonntags offen,... (in Andermatt, Uri (Coop) sieht es Sonntags nicht viel anders aus.
Wasser predigen und Wein trinken....????
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.11.2016, 19:36Aufrufe: 2919 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hagleren (1949m)

von Bergbahn Flüeli über Nünalpstock

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte