Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Wie bei einer normalen Herbst Wandertour. Einzig die Wanderwege waren ein wenig feucht und rutschig, aber gut begehbar. Die einzige eingeschneite Strecke, auf dem Grat, war ca 50 M. lang. Dies war Alles was ich an Schneemenge meistern musste.
Die grössere Prüfung kam bei der Chnubelegg: Es wurde gross geholzt, so brauchte man einen scheinbar riesigen Traktor. Der durchpflügte die Forststrasse so gründlich, dass es auf eine länge von ca 200 m. wie ein Sumpf war. Ausweichen nach oben oder unten war fast nicht möglich beim steilen, feuchten Hang. Man musste sich von einem scheinbar guten Tritt zum nächsten schleichen, in der Hoffnung es trage. Es war leider nicht immer so. Ein Paarmal musste ich mein Bein beidhändig herausreissen in der Hoffnung, der Schuh käme auch mit. Neuseeland-Trekker kennen das Gefühl. Es ist sehr spannend.
Bis zum Schneefall, ist die Tour als Wanderung gut machbar. Als Schneeschuhwanderung ist sie übrigens Spitze!
Das Aufregendste habe ich bereits unter Verhältnisse beschrieben. Diese Tour ist landschaftlich sehr schön, mit wunderbaren Bildern. Sie ist gut ausgeschildert und bietet viele Varianten die auch bei einem Wetterbedingten Rückzug gut zu Tal führen. Eriz ist mit ÖV gut erschlossen. Einzig das Postauto um 15 Uhr fällt aus.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.11.2016, 16:03Aufrufe: 3359 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Honegg (1546m)

Losenegg 1025 m. - Chnübeli 1424 m. - Honegg 1546 m.- Grossi Honegg 1383 m. - Babschwand 1188 m. - Bödeli 1012 m.

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

545 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte