Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ski koennen nach der Bruecke angeschnallt werden. Aufstieg alles mit Ski. Bin dann zuerst am Pizzo Grandinagia gewesen. Dort oben durchgaengig Pulver. Danach zum Helgenhorn. Aufstieg problemlos. Super Wetter und Aussicht. Recht warm. Die Abfahrt ist jedoch langweilig (solange man nicht zur Passstrasse runterfaehrt).
Eigentlich wollte ich aufs Marchhorn. Da es dort jedoch noch keine Spur drin hatte habe ich mich fuer den Grandinagia entschieden.
Bei der Abfahrt vom Helgenhorn waren dann von der Bochetta di Formazorra 2 Abfahrtspuren drin von welchen die die Rundtour gemacht haben. Pech gehabt..
Der untere Teil im Wald geht schneller und sicherer zu Fuss. Generell Harscheisen mitzunehmen schadet nicht.
Kuehbodenhorn und Rotondo sehen nicht sehr lohnend aus. Dort muss man die Ski etwa in Hoehe zur Piansecco tragen. Schon besser sehen die Touren weiter oben am Pass aus.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.12.2016, 22:42Aufrufe: 4008 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Helgenhorn (2837m)

All'Acqua - Val d'Olgia (2036 m) - San Giacomo (2254 m) - Passo San Giacomo (2313 m) - Helgenhorn (2837 m), Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte