Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Gestartet kurz nach 8 Uhr bei 0°C und schönstem Spätherbstwetter.
Erste Schneeflecken auf ca. 1700 Meter, denen aber ausgewichen werden kann. Ein grösseres Schneefeld zwischen ca. 2100 und 2250 Meter und letzte Höhenmeter zum Gipfel teils vereist, aber auch hier kann gut im trockenen Gras aufgestiegen werden. Übergang zum Hauptgipfel gut gespurt.
Am Gipfel kühler Wind aus West, an windgeschützten Stellen sommerlich warm!
Für morgen Sonntag sind sich die Meteorologen noch nicht ganz einig ob Niederschlag oder nicht?! Ansonsten ist es eine Traumtour mit sehr guten Verhältnissen für die Jahreszeit…
Heute waren immerhin etwa 2 Dutzend Leute zum Schafberg unterwegs. Aber ich hatte den Gipfel, vor dem Ansturm, doch etwa ½ Stunde für mich.
An dieser Stelle noch einen Gruss an Köbi S.
Der Wildhuser Schafberg ist das Wahrzeichen des Obertoggenburgs, da er als einziger Berg vom gesamten Talboden aus zu sehen ist. Die Aussicht reicht über das Rätikon, die Silvretta, die Bündner Alpen, die Glarner Alpen bis hin zur Rigi. (Quelle: Wikipedia) Und heute war es so!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.12.2016, 16:28Aufrufe: 2892 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schofberg (2373m)

ab Wildhaus (Normalweg)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte