Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.12.2016

Pizol (2844m): Ab Pizolhütte

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2810m
Schon lange wollte ich mal wieder Richtung Pizol aufsteigen, heute war alles ein wenig schwierig, ich kam nicht rechtzeitig aus dem Büro, stierte es aber durch und konnte erst um die Mittagszeit und bei Traumwetter bei der Pizolhütte loslaufen. Der Aufstieg wies knapp, aber genügend Schnee auf. Bis zur Wildseeluggen wenig Skispuren und einige Fuss- oder Schneeschuhspuren, bei der Schneesituation mehr als verständlich. Abstieg zum Wildsee problemlos, der weitere Aufstieg ebenfalls, wenn man davon absieht, dass der sehr harte Gipfelhang Harscheisen notwendig machte. Beim Skidepot angelangt dachte ich schon, dass das wohl nix wird mit dem Gipfel, die Zeit war fortgeschritten. Trotzdem mal aufgestiegen, und beim Beginn des Fixseils sah ich dann, dass es diesmal wirklich nicht reicht. Der Aufstieg ist nicht trivial und vor allem geht es dort tüchtig runter. Nächstes Mal, der Berg bleibt ja da. Dann kam die Abfahrt, und die war dreigeteilt. Oben, das heisst, vom Skidepot bis etwa auf 2200 MüM, gab es Hartschnee in allen Variationen, aber leider kaum tragend. Man konnte keinen einzigen entspannten Schwung machen, sondern musste immer konzentriert bleiben. Das ging nach dem Wiederaufstieg zur Wildseeluggen so weiter bis Höhe Pizolhütte, dann muss es mal reingeregnet haben, jedenfalls war es von da an tragend gefroren und, wenngleich löchrig, war das doch schon viel entspannter zu fahren. Dann die Kunstschneepiste von Gaffia bis Furt, klar, das war ein Genuss, aber nicht der, den wir suchen...
Nix, gaaaaar nix.
Bleibt so bis zum Schnee, falls der noch irgendwann fallen mag.
Es war ein wunderbarer Tag in den Bergen, und die Szenerie bei dieser Tour ist klasse. Ich komme sicher bei Pulver nochmals ;-), jetzt muss man es wegen der Abfahrt eher nicht machen, aber um mal dieses Gebiet für sich allein zu erleben, ist es jetzt sehr zu empfehlen. Heute war keiner da.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.12.2016, 18:04Aufrufe: 4611 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizol (2844m)

Ab Pizolhütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

700 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte