Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
4 h in Tierfehd los, 12 h Gipfel. Weg schneefrei bis 2. Brücke (ca. 1 km vom Auto). Durchfeuchteter Schnee bis ca. 1800m. Spur führte etwas ungewöhnlich (und steil) zwischen normalen Hüttenaufstieg und Gletscher hoch. (Gletscherkessel Südseite über Lawinenkessel wäre besser gewesen). Erster Bruch südseitig umgangen, 2. Bruch mit Steigeisen direkt. Darüber Pulver und problemlos bis Gipfel - wenn man vom Wind absieht. Der blies stürmisch und raubte viel Kraft und Nerven.
Abfahrt oberhalb Bruch schöner Pulver. Statt Bruch die Schneeruss gewählt. Mehrheitlich Pulver. Bis ca. 2000m weiterhin prima Verhältnisse (Gletscherkessel am Südrand), dann eher mühsam Nassschnee und Lawinenfelder bis Sand.
Nicht sehr viele Leute unterwegs, ca. 1 Dutzend von der Hütte und 1 Dutzend von unten.
viele alte Lawinenkegel. Beim Abstieg kleines Schneebrett über die Aufstiegsspur zur Fridolinshütte beobachtet.
Viele Lawinenkegel und wenig Schnee auf dem Gletscher. Bei dem angekündigten warmen Wetter könnte der Weg bis Sand in den nächsten 7 Tage schneefrei sein.
Landschaftlich wohl die grossartigste Tour dieser Gegend. Bei 2900 hm kann man gleichmässig gute Schneebedingungen nicht erwarten
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2017, 09:43Aufrufe: 5449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

Ab Tierfehd über Fridolinshütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2900 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte