Koppes (1735m)11.05.2025
Verhältnisse vom 18.06.2017
Großer Valkastiel/Gottvaterspitze/Zimbajoch (2449m): Tschapina-Nonnenalpe-Eisernes Törle-Gr. Valkastiel-Gottvaterspitze-Sarotlahütte-Zimabjoch-Sarotlahütte-Tschapina
Der Schlecht-Smiley ist Dummy ... Verhältnisse lassen sich NICHT mit Smileys bewerten. Bergtour.ch macht diese sinnlose Angabe verpflichtend --> dem verweigere ich mich.
Also weiterlesen oder eben nach Smiley "grün" filtern
Alles bestens! An beiden Tag sehr interessante Wolken-/Nebelspiele.
Schneefelder gut machbar. Aufstieg zum Großen Valkastiel fürchterlich bröselig, da ist's gut alleine zu sein; vor allem wollten wir keine Personen über uns gehabt haben, so wie wir froh waren keine unter uns gehabt zu haben - Steinschlag kaum vermeidbar!
Sarotlahütte öffnet zum 24.06.
Biwak war super!
Also weiterlesen oder eben nach Smiley "grün" filtern
Alles bestens! An beiden Tag sehr interessante Wolken-/Nebelspiele.
Schneefelder gut machbar. Aufstieg zum Großen Valkastiel fürchterlich bröselig, da ist's gut alleine zu sein; vor allem wollten wir keine Personen über uns gehabt haben, so wie wir froh waren keine unter uns gehabt zu haben - Steinschlag kaum vermeidbar!
Sarotlahütte öffnet zum 24.06.
Biwak war super!
Ursprünglich planten wir die Zimba über das Zimbajoch und die Naier-Scharte zu umrunden. Hatten dann aber irgendwie keinen Bock das noch vorhandene große nordseitige Schneefeld der Neier-Scharte Richtung Sarotla durchs Steintäli abzusteigen - nasse Schuhe waren nicht unsere Präferenz
Sarotlahütte: www.alpenverein.at/sarotlahuette/
Sehr, sehr viel Betrieb auf der Heinrich-Hüter-Hütte - www.hueterhuette.at. War ausgebucht; vermutl. wegen dem Klettersteig-Hype und der Möglichkeit sich wohl mit Bus durchs Rellstal fast bis vor die "Hütten"-Türe fahren zu lassen - 45 Minuten ab Haltestelle ... Ade Zeit der Schutzhütte .... welcome Alpengastronomie
Sarotlahütte: www.alpenverein.at/sarotlahuette/
Sehr, sehr viel Betrieb auf der Heinrich-Hüter-Hütte - www.hueterhuette.at. War ausgebucht; vermutl. wegen dem Klettersteig-Hype und der Möglichkeit sich wohl mit Bus durchs Rellstal fast bis vor die "Hütten"-Türe fahren zu lassen - 45 Minuten ab Haltestelle ... Ade Zeit der Schutzhütte .... welcome Alpengastronomie
Routeninformationen
Großer Valkastiel/Gottvaterspitze/Zimbajoch (2449m)
Tschapina-Nonnenalpe-Eisernes Törle-Gr. Valkastiel-Gottvaterspitze-Sarotlahütte-Zimabjoch-Sarotlahütte-Tschapina Sa. 17.06.17:
Start in Tschapina (ca. 940 m, vor Brand). Nach Zwischenabstieg tw. sehr steil auf Waldsteig zur Nonnenalpe (1673 m). Weiter zum Eisernen Törle (ca. 2300 m). Von dort zuerst Auf-/Abstieg zum/vom Großen Valkastiel (2449 m) - im oberen Bereich sehr bröseliges, brüchiges, splittriges Zeugs - im Anschluß Auf-/Abstieg zur/von der Gottvaterspitze (2438 m) - tw. versichert.
Abstieg vom Eisernen Törle zur an diesem Wochenende NOCH geschlossenen Sarotlahütte (1611 m).
Strecke ca. 14 km, Aufstieg: ca. 1800 Hm, Abstieg ca. 1150 Hm
Sa. 18.06.17:
Nach toller Biwaknacht auf der Terasse der Sarotlahütte: Aufstieg zum Zimbajoch (2387 m) und auf selbem Wegg wieder zurück zur Sarotalhütte. Weiterer Abstieg durchs Sarotlatal zurück zum Startpunkt Tschapina
Strecke ca. 11 km, Aufstieg: ca. 850 Hm, Abstieg ca. 1500 Hm
Gesamt 2 Tage:
Strecke ca. 25 km, Auf-/Abstieg: ca. 2650 Hm
Start in Tschapina (ca. 940 m, vor Brand). Nach Zwischenabstieg tw. sehr steil auf Waldsteig zur Nonnenalpe (1673 m). Weiter zum Eisernen Törle (ca. 2300 m). Von dort zuerst Auf-/Abstieg zum/vom Großen Valkastiel (2449 m) - im oberen Bereich sehr bröseliges, brüchiges, splittriges Zeugs - im Anschluß Auf-/Abstieg zur/von der Gottvaterspitze (2438 m) - tw. versichert.
Abstieg vom Eisernen Törle zur an diesem Wochenende NOCH geschlossenen Sarotlahütte (1611 m).
Strecke ca. 14 km, Aufstieg: ca. 1800 Hm, Abstieg ca. 1150 Hm
Sa. 18.06.17:
Nach toller Biwaknacht auf der Terasse der Sarotlahütte: Aufstieg zum Zimbajoch (2387 m) und auf selbem Wegg wieder zurück zur Sarotalhütte. Weiterer Abstieg durchs Sarotlatal zurück zum Startpunkt Tschapina
Strecke ca. 11 km, Aufstieg: ca. 850 Hm, Abstieg ca. 1500 Hm
Gesamt 2 Tage:
Strecke ca. 25 km, Auf-/Abstieg: ca. 2650 Hm
Letzte Änderung: 25.06.2017, 19:15Aufrufe: 2298 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Großer Valkastiel/Gottvaterspitze/Zimbajoch (2449m)
Tschapina-Nonnenalpe-Eisernes Törle-Gr. Valkastiel-Gottvaterspitze-Sarotlahütte-Zimabjoch-Sarotlahütte-Tschapina
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte