Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.08.2017

Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti: Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti 3. Etappe Tour de Bessans

WanderungMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Zwischendurch Graupel-Schauer. In dieser Form stört mich Niederschlag weniger.
Beim Aufstieg zur Tazzettihütte meinten wir in eine Schiessübung mit Mienenwerfern geraten zu sein. Es hat laut Hüttenwart Schafherden von 1800 Tieren mit 3 Schutzhunden. Da dieser Schutz nicht reiche, habe es Knallgeräuscherzeuger in den Couloires, um allfällige Wölfe fernzuhalten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti

Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti 3. Etappe Tour de Bessans
rifugio Gastaldi - collarin d'arnas - lago della rossa - colle altario - rifugio Luigi Cibrario - Colle Sula - Marmuteri - rifugio Tazzetti. Der Weg 111a (Abzweigung etwa am tiefsten Punkt des Weges zwischen i Tarin und colle di Spiol) ist jetzt super markiert. Er wäre sonst schwer zu finden (siehe Foto Google earth). Auf der open-topo-map stimmt es sehr genau (open-topo-map aufs GPS laden hilft zusätzlich).
Letzte Änderung: 14.08.2017, 00:13Aufrufe: 1172 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti

Rifugio Gastaldi - Rifugio Tazzetti 3. Etappe Tour de Bessans


Wanderung

1500 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte