Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Kaum noch Firn auf dem Gletscher wie zu erwarten war. Für besseren Halt auf einige kurze blanke Stellen waren die Steigeisen sehr nützlich.
Erst wenn Neuschnee gefallen ist sind Änderungen zu erwarten.
Auch der Petersgrat war ich schon öfters sehr nahe aber nie auf dem Gipfel, oder besser gesagt Gipfelplateau. Vom Sattel aus scheint der Gipfel ganz nahe aber sie kommt während den Aufstieg kaum näher. Ob jemand den wirklich punktgenauen höchsten Punkt je genau betreten hat ist unsicher. Halb so schlimm.

Trotz guter Wetterprognose gab es viele Wolken am Himmel. Dies sorgte aber wieder für eine spezielle Stimmung. Es muss ja nicht immer "grande beau" sein.

Nach Stechelberg (Trachsellauenen) zurück sind wir nahe an der Mutthornhütte vorbei gelaufen. Zum Glück konnte der Hüttenwart uns noch ein paar Hinweise zuschreien sodass wir den richtigen Weg durch die Spaltenzone fanden ohne grössere Umwege zu machen. Vielen Dank Toni!

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.08.2017, 22:16Aufrufe: 2707 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Petersgrat (3207m)

von Selden via Uf de Schafgrinde und Mutthornhütte.

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

L

1640 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte