Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Petersgrat (3207m)

von Selden via Uf de Schafgrinde und Mutthornhütte.

Der Aufstieg zur Mutthornhütte ab Selden ist technisch nicht schwierig. Der gut beschilderte Weg führt die Kander entlang. Bei etwa P.1724 wird der Weg langsam steiler und windet sich später über viele Kehren hinauf zur Uf de Schafgrinde.

Danach führt der zum Kanderfirn ab. Die Wegführung ist durch Steinmänner und Markierungen vorgegeben, so dass kein Verlaufen möglich sein sollte. Die Wegfindung ist mit Karte und Kompass recht einfach. Man peilt den Berg in Aufstiegsrichtung gesehen (Mutthorn) an und dann am Gratverlauf nach rechts befindet sich die Hütte.

Der Aufstieg ist schnell beschrieben und der Gipfel ebenso schnell bestiegen. Im leichten Bogen und die Geländeform ausgenutzt wird der wenig ausgepägte Gipfel Petersgrat erreicht.

Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute. Varianten: a) zur Fafleralp, b) Lauchernalp oder Lauterbrunnental.
Variante Lauchernalp: Vom Persgrat in sw Richtung auf den Tellingletscher. Diesen traversiert man knapp unterhalb 3100, passiert eine Felsinsel bei p. 3058 und gelangt nach dem Elwertätsch auf den Tennbachgletscher. Ab hier zwei Varianten: Westlich vom Stieltihorn vorbei über Gender nach Märwig und dem Wanderweg folgend zur Lauchernalp. Oder östlich vom Stieltihorn Richtung Spaliohoprn und dort den wenig ausgetretenen Weg folgend zu P. 2175. Weiter westwärts zum Milibach, welchen man bei P. 2106 überschreitet. Dann dem Wanderweg folgend zur Lauchernalp.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.06.2013, 00:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11563 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Petersgrat (3207m)

von Selden via Uf de Schafgrinde und Mutthornhütte.


Hochtour

L

1640 hm

6.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte