Valluga (2809m)02.05.2025
Verhältnisse vom 05.10.2017
Stanskogel, Hirschpleiskopf (2757m): ab St. Anton a.A.
Start kurz vor 8 Uhr bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen; Wind noch mässig.
Wege praktisch durchgehend trocken und gut markiert. In der Nordflanke zum Gipfel teils gefrorener Restschnee mit pulvriger Auflage. Wind hier schon recht kräftig und bissig kalt. Am Kreuzgipfel liess es sich gut aushalten.
Im Abstieg dann hatte der Wind noch etwas zugelegt und Temperaturen etwas kühler. An der Sonne und im Windschatten aber recht angenehm…
Wege praktisch durchgehend trocken und gut markiert. In der Nordflanke zum Gipfel teils gefrorener Restschnee mit pulvriger Auflage. Wind hier schon recht kräftig und bissig kalt. Am Kreuzgipfel liess es sich gut aushalten.
Im Abstieg dann hatte der Wind noch etwas zugelegt und Temperaturen etwas kühler. An der Sonne und im Windschatten aber recht angenehm…
Mit dem angekündigten Schneefall in den kommenden Tagen werden sich die Verhältnisse leider schlagartig ändern.
Hallo Thomas, danke fürs mitkommen. War schön wieder mal mit dir unterwegs gewesen zu sein…
Im Wikipedia steht: Der Stanskogel ist ein 2757 m ü. A. hoher Aussichtsberg in den Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich. Und die Aussicht hier oben ist wirklich ein Genuss. Sie reichte heute bis zum Ortler!
Im Wikipedia steht: Der Stanskogel ist ein 2757 m ü. A. hoher Aussichtsberg in den Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich. Und die Aussicht hier oben ist wirklich ein Genuss. Sie reichte heute bis zum Ortler!
Routeninformationen
Stanskogel, Hirschpleiskopf (2757m)
ab St. Anton a.A. Von St. Anton am Arlberg (grosser Parkplatz bei der Osteinfahrt) der Strasse folgen nach Nasserein. Wegweiser Richtung Leutkircher Hütte; Route 642; erst der Forststrasse nach, dann Bergwanderweg bis zur Hütte hinauf. Ab hier dem schwarz markierten Wegweiser „Stanserkogel“ folgen; über das Winterjöchl Richtung Nord-Ost zum Kamm hinauf. An 2-3 Stahlseil versicherten Stellen vorbei und durch die Nordflanke zum eigentlichen Gipfel. Ab hier unschwierig zum Kreuzgipfel mit Buch.
Hirschpleiskopf kann im Abstieg noch rasch besucht werden.
Hirschpleiskopf kann im Abstieg noch rasch besucht werden.
Letzte Änderung: 07.10.2017, 16:59Aufrufe: 2090 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Stanskogel, Hirschpleiskopf (2757m)
ab St. Anton a.A.
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte