Thaneller (2341m)28.04.2025
Verhältnisse vom 18.10.2017
Rote Flüh (2111m): Vom Füssener Jöchle zum Schartschrofen - Friedberger Klettersteig - Rote Flüh - Tannheimer Hütte - Schneetalalpe - Nesselwängle
Herrliches Spätherbstwetter.
Wege komlett trocken.
Am schmalen Verbindungsgrat von der Gelben Scharte zur Roten Flüh sind einige Stellen drahtseilgesichert bzw. mit Eisenklammern ausgestattet. Sonst Gehgelände - die ungesicherten Passagen überschreiten niemals den 1.Grad. Wenig ausgesetzt!
Allerdings Trittsicherheit erforderlich.
Wege komlett trocken.
Am schmalen Verbindungsgrat von der Gelben Scharte zur Roten Flüh sind einige Stellen drahtseilgesichert bzw. mit Eisenklammern ausgestattet. Sonst Gehgelände - die ungesicherten Passagen überschreiten niemals den 1.Grad. Wenig ausgesetzt!
Allerdings Trittsicherheit erforderlich.
Landschaftlich reizvolle und aussichtsreiche Bergtour gewürzt mit Klettersteigeinlage.
Busfahrt bei lösen einer Liftkarte inbegriffen! Guter Service!
Die Wanderung hinüber bis zur Schneetalalpe lohnt auf jeden Fall - man kommt in den ruhigen Teil der Tannheimer Berge mit fast dolomitähnlichen Tatsch.
Busfahrt bei lösen einer Liftkarte inbegriffen! Guter Service!
Die Wanderung hinüber bis zur Schneetalalpe lohnt auf jeden Fall - man kommt in den ruhigen Teil der Tannheimer Berge mit fast dolomitähnlichen Tatsch.
Routeninformationen
Rote Flüh (2111m)
Vom Füssener Jöchle zum Schartschrofen - Friedberger Klettersteig - Rote Flüh - Tannheimer Hütte - Schneetalalpe - Nesselwängle Ausgangspunkt: Talstation der Gondelbahn in Grän
Auffahrt mit der Gondelbahn zum Füssener Jöchle, dann auf Wanderweg zum Schartschrofen 1973m. Abstieg direkt vom Gipfel über den Friedberger Klettersteig zur Gelben Scharte. Aufstieg über den gratartigen Rücken hinauf zum Gipfel der Roten Flüh. Abstieg zur Judenscharte, Tannheimer Hütte und weiter bis kurz vor der Schneetalalpe Abstieg nach Nesselwängle.
Mit Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Auffahrt mit der Gondelbahn zum Füssener Jöchle, dann auf Wanderweg zum Schartschrofen 1973m. Abstieg direkt vom Gipfel über den Friedberger Klettersteig zur Gelben Scharte. Aufstieg über den gratartigen Rücken hinauf zum Gipfel der Roten Flüh. Abstieg zur Judenscharte, Tannheimer Hütte und weiter bis kurz vor der Schneetalalpe Abstieg nach Nesselwängle.
Mit Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 22.10.2017, 13:00Aufrufe: 2142 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rote Flüh (2111m)
Vom Füssener Jöchle zum Schartschrofen - Friedberger Klettersteig - Rote Flüh - Tannheimer Hütte - Schneetalalpe - Nesselwängle
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte