Menu öffnen Profil öffnen
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Rundkurs mit Abenteuereinlage.

Sind im Gitziloch gestartet und auf der normalen Aufstiegsroute zum Haglere. Hat ne Menge Schnee gegeben. Spuren noch recht gut erhalten, oben auf der Ebene etwas verblasen.
Schlussaufstieg auf den Haglere ebenso verblasen.

Weiter Richtung Teufimattsattel. Hier haben wir uns etwas zu weit nördlich gehalten und kamen am Punkt 1770 raus. Das hiess, ab durchs Gebüsch und Aufstieg zum Punkt 1799 (steil und viel Gestrüpp). Hier besser bei der Abfahrt drauf achten, sich süd-östlich zu halten.

Der Aufstieg vom Teufimattsattel zum Nünalpstock war sehr abenteuerlich. Viele Schneeverwehungen. Im Schlussteil, wo die Stahlseile angebracht sind, mussten wir uns mit Saufel durch die Verwehungen buddeln. Sehr anstrengend, aber jetzt hat's ja ein Loch ;)

Vom Nünalpstock zum Haldimattstock. Schöner Schnee. Aber viel zu flach zum fahren. Also wieder anfellen bis kurz vor'm Bärenturm. Dann runter auf die Strasse bis zum Sattelpass. Abfahrt zum Schaftelenmoss und retour über Strasse zum Parkplatz.
Letzte Änderung: 18.12.2017, 22:10Aufrufe: 2319 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hagleren (1949m)

Gitziloch (P.1256) - Rohr - Haglere

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte