Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1708m
gut
Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Nach Burglind interessiert wohl hauptsächlich die aktuelle Schneelage im Prättigau. Burglind hat diese Woche zwar die Schneequalität beeinträchtigt, aber nach wie vor liegt sehr viel Schnee auf dem Furner Berg.

In Hinterberg als Erste nach dem Sturm Richtung gestartet, mussten wir im Bruchharsch spuren, was sehr kraftaufwendig war. Die Harschdecke lag auf einem dicken und lockeren Schneepaket und brach bei jedem Schritt durch. Auf den Wannenspitz verzichteten wir daher und zogen Richtung Höhsass weiter.

Der Furner Berg präsentierte sich immer noch tiefverschneit.

Beim Abstieg über Scäri Richtung Schluocht tiefer Nassschnee mit interessanten Wasserrillen auf der Schneeoberfläche. Auf sonnenexponierten Hängen dürfte sich bald Sulzschneeverhältnisse einstellen.

Wetter: Null Grad beim Start und sonnig vom Anfang bis zum Schluss, daher reicht es für die Verhältnisse zu einem "gut".

Schneefahnen über der Hochwanggruppe und die Föhnwalze am Ringelspitz zeugten von unlustigen Verhältnissen auf den Gipfeln.

Hikr-Kollegen taten sich beim nachmittäglichen Aufstieg in unserer Spur schon etwas leichter


kein neuer Wintereinbruch in Sicht
mehr auf Hikr. Autor alpstein
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.01.2018, 13:28Aufrufe: 1939 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wannenspitz (1970m)

Von Hinterberg auf den Wannenspitz

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

561 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte