Weißseespitze (3526m)20.03.2025
Tourenbeginn um 07:10 Uhr bei -11°C und total bedecktem Himmel. Nach 09:00 Uhr begann er jedoch entgegen der Wetterprognose vollkommen aufzureißen. Ab 10:00 Uhr keine einzige Wolke mehr am Himmel. Erst ab 14:00 Uhr begann es sich wieder zuzuziehen. Dann nur noch milchige Sicht und einige Schneeflocken.
Ideale SS-Auf- und Abstiegsverhältnisse: Unter 10 cm Pulverschnee der letzten Tage hielt eine in vorletzter Woche von Sonne verfestigte Deckelschicht. Auch wenn namenlos, dieser Skigipfel hat sich inzwischen zum Klassiker der Schneetourengänger entwickelt. Selbst für SS-Läufer. Alle Hänge sind nicht steiler 28° Neigung. Man beachte jedoch die Höhenmeter der Tour und das hochalpine Ambiente. Bis auf oberen Bereich des Gletschers kann Auf- und Abstiegsroute durch das muldenreiche und flachtobelhafte Gelände recht weitläufig gewählt werden.
Da ich vor Seilbahnbetriebsbeginn schon am Rifflsee war, spurte ich durch die kaum merkliche Neuschneeauflage die Route aufwärts. Die Ski-Spuren der Vortage waren allerdings auch noch gut erhalten und dienten mir zur Orientierung bis obenhin, ohne auf Karte, oder digitalen Kompass schauen zu müssen.
Wegen der sonnenlosen Wetterprognose, oder wegen Faschingssamstag waren heute allerdings wenige unterwegs. Auf dem Mittl. Löcherferner holte mich eine nette Wahl-Münchnerin mit Tourenski ein, die auch das Foto machte am Gipfelkreuz. Merci ! Unmittelbar nach uns kam ein Skitüerler-Pärchen in der Scharte an. Im Abstieg kamen mir noch 5 Skitourengänger entgegen. 2 weitere kehrten am frühen Nachmittag bei den Katzenkorfen um.
Die Rifflsee-Bahn ist im Winter vom 8.12.2017 bis 8.4.2018 täglich in Betrieb von 09:00 bis 16:00 Uhr. Einfache Bergfahrt kostet € 18,00, Retourfahrt: € 22,00 (Stand (2018).
Wegen der sonnenlosen Wetterprognose, oder wegen Faschingssamstag waren heute allerdings wenige unterwegs. Auf dem Mittl. Löcherferner holte mich eine nette Wahl-Münchnerin mit Tourenski ein, die auch das Foto machte am Gipfelkreuz. Merci ! Unmittelbar nach uns kam ein Skitüerler-Pärchen in der Scharte an. Im Abstieg kamen mir noch 5 Skitourengänger entgegen. 2 weitere kehrten am frühen Nachmittag bei den Katzenkorfen um.
Die Rifflsee-Bahn ist im Winter vom 8.12.2017 bis 8.4.2018 täglich in Betrieb von 09:00 bis 16:00 Uhr. Einfache Bergfahrt kostet € 18,00, Retourfahrt: € 22,00 (Stand (2018).
Letzte Änderung: 12.02.2018, 20:53Aufrufe: 1737 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
K2 (Pitztaler) (3253m)
Mandarfen Parkpl.„Gletscher“ – Taschachalpe – Rifflsee – Wurmtal – Auf der Riffle – Katzenkorfe – Mittlerer Löcherferner – Scharte 3200 m – Nordgrat – K2 - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte