Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.02.2018

Chüebodenhorn (3070m): Von All'Acqua

SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2190m
machbar
Habe mit besserem Wetter spekuliert. Nach einem Blick in Richtung Gipfel beim Start habe ich den Gipfel schon abgeschrieben. Beim Aufstieg zum ersten Mal den "richtigen" Hüttenweg mit Ski genommen.Sehr gute Spuranlage, auf harter Spur, bei den Traversen im Wald Harscheisen montiert. Der Aufstieg bis zu Capanna Piansecco war praktisch im windstillen Bereich. Bei der Capanna fegte dann schon ein starker Wind aus nordwestlicher Richtung. Das Wetter war sehr wechselhaft, einmal bessere, einmal schlechtere bis sehr schlechte Sicht. Beim Übergang Richtung Pass auf Höhe 2190 entschied ich mich für den Abruch der Tour. Die Abfahrt über den Südhang auf tragendem Windharsch Schnee. In den Mulden noch Pulverschnee. Weiter oben vermutlich auch. Im unteren Teil Südhang Expsition hart und ruppig. Osthang Exposition pulvrig, im untersten Waldstück dann beides angetroffen.
Den obersten Bereich kann ich nicht beurteilen. Die Verhältnisse sind jetzt sehr gut.
Wieder einmal habe ich mich beim Chüebodenhorn mit dem Wetter verspekuliert...Die Tour ist in wunderbarem Gelände das mich jedesmal beeindruckt. Die Wettervorhersage für den Wind war eher zu tief angesagt. Beim Umkehrpunkt war der Wind stärker als "Mässig".. (Verlust 1 Brillenetuis)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.02.2018, 17:44Aufrufe: 2613 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chüebodenhorn (3070m)

Von All'Acqua

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte