Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 07:45 Uhr bei -22°C unter wolkenlosem Himmel. Am Gipfel waren es -9°C, gefühlt in der Sonne: +5°C wegen der Windstille.
Ich war heute Morgen erster Spurenleger. Verwehte Spuren waren genug vorhanden. Ich hatte also gar keine Orientierungsfragen. Fraglich war nur das Schneeverhältnis nach dem Neuschnee und dieser Temperaturabsenkung. Diese bestätigte jedoch meine Erfahrungen: Nur LWS 2, darum warm kleiden und los ! Auf dem Lagrev-Gletscher überholte mich ein schneller Skitüerler und sauste danach hinab, bevor ich die obere Gratsenke erreichte. Im Abstieg kamen mir entgegengestiefelt:
4 Boarder mit SS und ca.50 Skitüerler, sowie zum Ende ein schwarzer Hund.
Solche idealen Abstiegsbedingungen habe ich lange nicht mehr erlebt:
15 cm Pulver auf festem Deckel bis unten, wegen der Kälte keine Stollenbildung auch bei der Mittagssonne.
Der Vorgipfel des Piz Lagrev ist ein Klassiker für Ski-Tüerler. Keine 1000 Hm, nordexponierte Hänge und eine bombastische Fernsicht (unter wolkenlosem Himmel). Deswegen ist man selten alleine oben. Zumindest bis zum Laufgerätedepot am Vorgipfel P 3084. Über den verwächteten Verbindungsgrad zum Hauptgipfel zu laufen, bzw. klettern, verspürte ich wenig Lust. Darum hier Eintrag nur im (neu eingerichteten) „Wintergipfel“ Piz Lagrev.
Danke an die beiden Skitüerler aus Grischa für das Gipfelfoto, welche zeitglich mit mir vom Parkplatz starteten und zeitnah am Gipfel ankamen, nachdem sie den Lej Lagrev westlich in 2 Varianten auf längerem Weg umrundeten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.02.2018, 21:51Aufrufe: 1942 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Lagrev Nordost-Wintergipfel (3084m)

Alp Güglia – P 2372 – Gianda Polaschin – Lej Lagrev – Vadret Lagrev – NOGrat-Sattel – P 3084 - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

910 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte