Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Bis zum Surhüttli 1204 m. schneefrei. Beim Aufstieg zum Chnubeli dünne, leicht zunehmende Schneedecke. Strecke Chnubeli-Grossi Honegg mit nicht tragendem Schnee, hier habe ich die Schneeschuhe vermisst, bin zeitweise tief eingebrochen. Der Grat und die N-Umgehung der Honegg haben viel Triebschnee bekommen. Dieser Schnee ist feucht und ohne tragende Unterlage, muss sich noch setzen.
Die S-Variante des Aufschwungs sieht heikel aus.
Neuschneefall ohne grosse Kälte würde die Lage nicht einfacher machen.

Wichtiger Hinweis:Auf dem Chnubeli befindet sich unterhalb des Tisches ein Gipfelbuch. Ist in einer flach gelagerten Biskuitdose deponiert und mit zusätzlichem Deckel abenteuerlich abgesichert. Nach Gebrauch unbedingt Dose und beide Deckel mit Holzkeil fest absickern und hoffen es gehe gut.
Auf dieser Höhe, ca 1300-1400 m. wird der Schnee langsam wegschmelzen.
Frühlingsdilemma: Schneeschuhe mitnehmen oder nicht? Heute habe ich bitter bereut, dass ich sie nicht mitgenommen habe. Die Strecke Chnubeli-Grossi Honegg mit dauerndem Einsinken ist mir fast unendlich vorgekommen. Etwas Hilfe hatte ich von einer alten Spur die überschneit war. Die Unterlage dieser Spur war tief, nass und weich, so dass ich trotzdem viel einsank. Trotz dieser Mühe habe ich einen schönen Tag genossen und das auch dank dem Föhn. Wunderbare Stimmungsbilder.
Diese ist eine auch landschaftlich sehr lohnende Tour die Vieles bietet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.03.2018, 12:00Aufrufe: 2246 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Honegg (1546m)

Losenegg 1025 m. - Chnübeli 1424 m. - Honegg 1546 m.- Grossi Honegg 1383 m. - Babschwand 1188 m. - Bödeli 1012 m.

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

545 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte