Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Wetter mässig, oft neblig und teilweise leichter Schneefall, dafür sehr angenehme Temperaturen und meist nur leichter Wind.

Im Gipfelgrat, der länger ist, als wir zunächst erwartet haben, lag noch einiges an Schnee. Begehung mit Steigeisen. Am Grat sind einige Eisenstäbe in Form eines "T" und Schlingen mit Mayo angebracht, welche das Sichern / den Abstieg erleichtern (Abseilen möglich, 40m reichen).

Ein Blick hinüber zum Strahlhorn liess vermuten, dass dort ebenfalls gute Bedingungen herrschen, mehr als 50 Tourengänger haben wir auf der Route zu diesem Gipfel gezählt. Und das ist bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb man eine Besteigung des Rimpfischhornes vorziehen sollte.

Das Skigebiet Saas Fee hat seit letztem Wochenende geschlossen. Für Tourengänger wird täglich eine Fahrt um 16:30 Uhr und samstags zusätzlich eine um 07:30 Uhr nach Felskinn angeboten zum Spezialpreis von CHF 40.-.
Mit der Sonne diese Woche ist der Grat sicherlich bald trocken, jedoch verschwindet auch der Pulverschnee.
Sehr lohnende Tour und schöne, teils ausgesetzte Gratkletterei bis auf den Gipfel. Definitiv eine meiner schönsten Winterbesteigungen auf einen 4000er, welche ich je gemacht habe!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2018, 22:08Aufrufe: 3082 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rimpfischhorn (4199m)

Britanniahütte - Allalinpass - Rimpfischhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte