Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start Kandersteg 5:15 bei 5,5 Grad. Ski bis gegen 1550 m getragen (Schnee ab Querung untere Biberg). Im Wald an sich passable Verhältnisse, ab 1700 m tragend. Nach Verlassen des Waldes einige beeindruckende Gleitschneelawinen der vergangenen Tage aus den plattigen Flanken. Der Rest wird wohl in den nächsten Tagen abgehen. Spur ab doldenhornhüttte tendenziell etwas zu steil angelegt, an vielen Stellen fanden die Felle keinen Halt. Konditionstechnisch entsprechend fordernd... Couloir ohne Steigeisen machbar. Abgesehen von einer gefühlt 30 prozentigen Wegverlängerung durch Zurückrutschen und einiger akrobatischer Spitzkehren mit der Option, tief unten im sicher kalten Öschinensee zu landen, im Aufstieg ganz passable Verhältnisse. Am Gipfel insgesamt 9 Personen. Abfahrt 10:45 oben hart, doldenhorngletscher ruppiger Pulver, unterhalb Couloir pistenähnlich/hart griffig, hüttenebene sulztraum, Wald, naja, besser nicht davon sprechen. Aber 300 Hm überlebt man...
Schätze, das bei Abfahrt 11:30 bei den momentanen Temperaturen Sicherheitsreserven ausgereizt sind und der abfahrtsspass maximiert ist.
Bis einschliesslich Sa: machen, besser wird’s nicht mehr. Gegen 12:30 sollte spätestens der Wald erreicht sein. Achtung, im letzten schneegefüllten couloir im Bereich 1700 gleitet der Schnee bereits.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2020, 21:07Aufrufe: 3416 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Doldenhorn (3638m)

Doldenhorn ab Kandersteg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte