Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Als ÖV-Tourist habe ich die Tour eher spät begonnen.
Die Skis können bei der längeren Traverse bei Undere Biberg ab 1'520m angeschnallt werden; jedoch hat es erst nach der Abzweigung (kurz vor P 1522 hat es eine blaue Tafel) bei 1580m eine durchgehende Schneedecke.
Ab Obere Biberg (P 1818) hatte es dann sehr gute Bedingungen.
Die Aufstiegsspur war angenehm, habe sie jedoch oft zwischen 2200m und 2500m abgekürzt (Zeit sparen).
Der Couloir kann ohne Steigeisen gemacht werden. Bei der Abfahrt bin ich ihn abgerutscht (nichts für Anfänger)! Habe jedoch erst nach der Couloir-Abfahrt gesehen, dass daneben ein etwas weniger steiles Couloir lag.
Der Gletscher wird rechts problemlos umgangen. Oben gute Spur bis zum Gipfel.
Im Nachhinein wären Harscheisen an gewissen Stellen kraftsparender gewesen.
Obwohl die Tragestellen länger werden, bleibt die Tour noch lange machbar. Da der Schnee zwischen 1600m und 1800m eher mühsam war (Wurzeln, Steine...), wäre das Ausapern des Schnees bis P 1818, resp. das Skitragen bis dorthin absolut kein Problem.
Heute alleine Unterwegs! Absoluter Traumtag!
Eine Gruppe habe ich erst bei der Abfahrt um 16:00, die zur Hütte aufstiegen, angetroffen.

Insgesamt eine konditionsstarke Tour, die vieles abverlangt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2018, 12:44Aufrufe: 3449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Doldenhorn (3638m)

Doldenhorn ab Kandersteg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte