Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start in Hintersand um 00:45. Alpentaxi kann aufgrund der warmen Temperaturen sogar schon bis Hintersand fahren =(. Aufstieg am Wanderweg zu fuss bis P1556 ab dann Schnee (in der Abfahrt kann man noch bis ganz runter rutschen auf lawinenschnee). Schnee war Oberflächlich gefroren und drunter weich. Ging tiptop im Dunklen zum Spuren. Dank dem fast Vollmond konnten wir eigentlich bis 3:30 die Kopflampen auslassen - herrliche Stimmung, quasi Tödi Vollmondtour. Beim ersten Eissbruch war schon fast die Dämmerung da. Schnee war fest, aber nicht gefroren, ging problemlos mit Ski. Zweiter Bruch gin gut mit Harscheissen, nur bei der letzten Steilstuffe schnallt man besser die Ski ab und geht 5m zu Fuss. Dann auf Firndeckel weiter bis zum Gipfel, den wir schon nach 8.5 Stunden erreicht hatten ( Ironie), leider ohne Sicht. Wind war erträglich, Temperaturen auch. Die Abfahrt die ersten 200 hm konnte man sich an den unzähligen Aufstiegspuren immer wieder orientieren, auch wenn die Sicht bei 25m lag. Abfahrt ansonsten auf harten Firn um ca. 10:30 angenehm. und unten Perfekt. Es hat viel Leute, daher rentiert es sich beim Alpentaxi zu reservieren, da man ca. 1h auch manchmal warten muss.Wir hatten Glück aber dafür weniger Komfortplatz im Bus =).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2018, 00:27Aufrufe: 2891 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

Ab Tierfehd über Fridolinshütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2900 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte