Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour 7.00 Uhr bei +4°C. Die Ski können schon wenige Laufmeter nach dem PP montiert werden. Anfangs nahezu wolkenlos, zog sich der Himmel aus Richtung Süden leicht zu. Jedoch nur soviel, dass die gute Sicht erhalten blieb. Eigentlich war diese Situation garnicht so schlecht, da die leicht gefrorene Schneedecke etwas konserviert wurde. Nur vom Start weg, durch die unteren Staudenhänge war die Schneedecke durchfeuchtet, jedoch tragend.
Die Schneesituation war bis zum Skidepot +- gleichbleibend, gegen oben Tendenz zu etwas härterem Schnee.
Nach dem Tomasee musste ich einige Lawinenrunsen queren. Es besteht jedoch die Möglichkeit diese unterhalb zu umgehen.

Der Fussaufstieg ab Skidepot geht völlig easy in gutem Trittschnee. Ich hatte heute vorsorglich Steigeisen und Pickel mitgeführt, sie hats gefreut- mich nicht, denn ich habs nicht gebraucht. Den Pickel hab ich bloss pro forma mit hochgenommen.
Oben dann eine längere Gipfelrast, eine Jacke war aber nicht unangenehm. Fernsicht leider eingeschränkt.

Abfahrt (ca. 11.00Uhr): Ein Traumsülzigenuss!!! Nur ab und zu in flacheren und sonnigeren Sektoren etwas weicher, doch auch da ganz problemlos drehend. Das ging so bis zum Talboden des Maighelshüttenweges. Von da bis runter zum Ausgangspunkt ganz leicht bremsend. Man konnte die Ski jedoch noch gut laufen lassen.

Fazit:Traumhaft zum hochlaufen und fantastisch zum abbefräsen!
Es hat gepasst heute.
Unterwegs einige ältere wärme- und jahreszeitlichbedingte Abgänge vorhanden. Spontanrutsche hab ich heute keine beobachtet.
Die nächsten Tage noch sehr lohnend. Etwas längere Tragstrecken untenraus. Vertretbar. Gesamthaft noch viel Schnee im Gebiet. Bei wärmeren temperaturen hat es einige Passagen , wo Auge und Ohren noch mehr parat sein sollten, als ohnehin schon!
Ich kannte den Badus bisher nur als Sommerüberschreitung vom Pazolastock kommend. Wunderschön!
Nun auch als Skitour. schön, wenn Wünsche in Erfüllung gehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.05.2018, 18:23Aufrufe: 2150 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Badus (2928m)

Oberalppass - Plidutscha (Maighelshüttenweg) - Tomasee - Badus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte