Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.05.2018

Balmhorn (3698m): Nordwand

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der Hüttenweg zur Balmhornhütte war gut begehbar. Ab ca. 1900m war die Schneedecke, welche dank der guten nächtlichen Abstrahlung tragend gefroren war, durchgehend mit Skis begehbar. Der Gletscher war sehr gut eingeschneit, jedoch haben sich auf den Felsplatten auf ca. 2300m grosse Fischmäuler geöffnet. Im linken und rechten Wandteil hingen auf ca. 3500m Seracs. Die Linie in der Mitte des Gletscherkessels schien jedoch recht sicher. Beim Aufstieg querte ich zu Pt. 3402 auf dem Nordgrat und stieg von dort exponiert mit den Skis weiter auf den Gipfel. Für eine Portage war der Schnee zu weich. Abgefahren bin ich in der Gipfelfalllinie, der Abbruch auf ca. 3500m war problemlos, jedoch steil (gut 45° auf 120 HM).
Im oberen Teil gabs gut griffigen Hartschnee, zwischendurch etwas ruppig. Weiter unten war es dann schon eher zu weich. Früh genug dran sein, sonst werden die Fischmäuler heikel.
Die Fischmäuler im unteren Teil werden zunehmend problematisch, ansonsten noch massenhaft Schnee auf dem Gletscher.
Für diese Tour bietet sich der Talabstieg per Gleitschirm an. Gute Startplätze auf 2800m und auf 2400m, so kann man beim Abstieg die Fischmäuler überfliegen. Vorsicht, Kabel im Gasterntal - im Zweifelsfall über der Kander bleiben.

Weitere Bilder auf obsig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.05.2018, 20:33Aufrufe: 4577 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmhorn (3698m)

Nordwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte