Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.06.2018

Gwächtenhorn (3404m): SSW-Grat

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Dank viel gut verfirntem Frühlingsschnee spart man sich im Zustieg zum Einstiegscouloir mühsame Kraxelei über mit Schutt bedeckte Stufen. Noch praktischer ist der Schnee beim Abstieg vom Sustenlimi zur Chelenalphütte, da man zur Zeit bis ca. 200 Höhenmeter oberhalb der Hütte auf Schneefeldern runter surfen kann.
Bleibt noch eine Weile gut.
Die Tour stellt gewisse Anforderungen an die Routenfindung, es sind aber oft verschieden Varianten möglich. Die Hauptschwierigkeit liegt unser Erachtens darin, dass der Fels auch in den schwierigen Passagen bis 4c brüchig und schwer einschätzbar ist, was auch die Möglichkeiten, Sicherungsmittel zu platzieren beschränkt. Die vorgeschlagene Zeit hingegen konnten wir trotz einigen Pausen gut unterbieten (wir sind allerdings vor und nach den 4c/5a Längen alles seilfrei geklettert).

FAZIT: Wer Einsamkeit und Wildnis sucht, dem sei die Tour empfohlen - wer stabilen Fels sucht, dem eher nicht.


Mehr Infos unter: https://www.turbok.ch/hochtouren/gwächtenhorn-ssw-grat/
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.06.2018, 19:05Aufrufe: 2606 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3404m)

SSW-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte