Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Aufstieg auf der Winterroute im Böc di Cosmane. Es hat noch mehrere Fixseile installiert, aber die Kraxelei geht im trockenen Fels auch recht gut ohne. Wir haben uns dann nach dem ersten Steilaufschwung bergaufwerts nach links orientiert und haben für einen allfälligen Rückweg Steinmänchen gebaut. Teilweise mussten wir dichtes Strauchwerk passieren. Ab P 2310 haben wir dann auf den Alpinwanderweg gewechselt, der von der Tencia Hütte kommt.

Aufstieg im Schnee ging gut ohne Steigeisen. Der Schnee ist gut gesetzt und nur geringes Einsinken, zum Teil kann man auch den sichtbaren Skitourenspuren folgen. Wir wollten direkten auf den Grat zum Gipfel kraxeln, aber teilweise bräuchte es dafür doch ein Seil, daher Wiederabstieg und der Normalroute folgend auf den Gipfel, auf dem man noch ein paar grosse Wächten findet.

Für den Abstieg haben wir Steigeisen angezogen, um die"Abfahrt" etwas kontrolliert bewältigen zu können. Wir sind beim Abstieg den normalen, gut markierten Alpinwanderweg zur Tencia Hütte gefolgt. Dafür müssen derzeit mehrere 30° Schneefelder überquert werden (Steigeisen praktisch) und auch ein paar reissende Bäche.

Zeitbedarf: Start in Dalpe um 10:30 (dank Busfahrer der in Ambri nicht auf den Zug wartet), Böc di Cosmane 13:00; Pizzo Forno 16:30 , Capanna Campo Tencia 18:45. Essen und Bewirtung auf der Capanna Campo Tencia war wie erwartet Top....und dieser Apfelstrudel =)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.06.2018, 18:31Aufrufe: 1030 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1272: P. Campo Tencia, M: 1:25000; Swisstopo 266S: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Forno (2907m)

Überschreitung Cap. C. Tencia - Chironico

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

2100 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte