Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.08.2018

Gross Tschingelhorn (2849m): Gross Tschingelhorn vom Segnespass aus

Klettertour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Kein Schnee; trocken.
Immer Meteocheck
Die Tschingelhörner befinden sich an einem geologisch sehr schönen Ort (Unesco Welt Naturerbe). Es lohnt sich sehr in der Segnes Mountain Lodge (sehr nette Hüttencrew, top Bewirtung, geniale Lage) zu Übernachten und die einmalige Umgebung auf sich wirken zu lassen. Zudem von dort z.B. am Folgetag entspannt einige Meter zum Einstieg der hier beschriebenen Gratüberschreitung, oder zur Wandtour auf der Glarnerseite (ebenfalls unweit der Hütte; siehe Kletterführer GL Climbs).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gross Tschingelhorn (2849m)

Gross Tschingelhorn vom Segnespass aus
Vom Segnespass via den Grat zum Gross Tschingelhorn. Alpine Kletterei. Stände und einige Zwischenhaken (Bohr- und Schlaghaken) vorhanden. Schlüsselstellen oberer 5er.
Abseilmöglichkeiten zum Martinsloch auf die Glarner- & Bündnerseite möglich; 2x50m Halbseile erforderlich; Zwischenabseilstände nehmen!.
Von Wisli/Elm mit Seilbahn nach Nideren und von dort zu Fuss zur Segnes Mountain Lodge (Übernachtung).
Letzte Änderung: 01.08.2018, 22:10Aufrufe: 4504 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gross Tschingelhorn (2849m)

Gross Tschingelhorn vom Segnespass aus


Klettertour

5c+

222 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte