Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.08.2018

Seekarspitze, Seebergspitze (2085m): ab Achenkirch

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 7:20 Uhr bei angenehm frischen 14°C; was sich aber rasch änderte.
Bei diesen Temperaturen und Trockenheit die zurzeit herrschen, waren alle Wege staubtrocken und dementsprechend sehr gut zu begehen.
Leider war es etwas dunstig im Tal, so dass der schöne Tiefblick zum Achensee nicht in seiner vollen Farbenpracht zur Geltung kam…
Eine der schönsten Bergwanderungen im Großraum Achensee ist die Gratüberschreitung von Achenkirch über Seekar- und Seebergspitze nach Pertisau (oder umgekehrt) mit anschließender Bootsfahrt zurück zum Ausgangspunkt. Diese kurze Bergkette „verbindet“ sozusagen Achenkirch und Pertisau und bietet eine unglaublich eindrucksvolle Gratüberschreitung für Bergwanderer mit entsprechender Trittsicherheit und Ausdauer.
An dieser Stelle noch einen schönen Gruss an Ruedi (Hosenträger)!

Ganze Tour hat 12km und 1315hMt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Seekarspitze, Seebergspitze (2085m)

ab Achenkirch
Achenkirch (Anlegestelle Hotel Scholastika) – (steiler Bergweg) Seekaralm – Seekarspitze – Seebergspitze – Hochried – Pertisau (Anlegestelle Hotel Fürstenhaus)
Letzte Änderung: 03.08.2018, 18:20Aufrufe: 1286 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Seekarspitze, Seebergspitze (2085m)

ab Achenkirch


Wanderung

T 3

1170 hm

6.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte