Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.04.2025

Engalm (1203m): Hochglückscharte

Skitour
Dr.Nemo
Unterwegs mit: solo
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2200m
machbar
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der Schnee hat sich weit zurück gezogen, Beginn erst bei ca. 1400m, auch in der Abfahrt geht's nicht wesentlich weiter runter.
Heute meist halbwegs tragender nass-/Altschnee, oben etwas matschig, akzeptabel fahrbar.
In beiden Querungsvarianten (oben/unten) nach dem Kirchl kurze Lücken.
Die östliche Scharte erfordert kurze Kletterei.
Über der Scharte kaum mehr Schnee, nachdem aber die ostexponierten Wände immer wieder ordentliche Rutsche produziert haben bin ich nur bis zum letzten Gupf im Kar gegangen.
Die Abfahrts-Variante "unter den Wänden" ist teils ganz schön schmal und dünn und hat da auch noch Gleitrisse.
Hochglück Nordrinne wurde wohl probiert, bei ca. 2300m wegen zu wenig und zu weichem Schnee abgebrochen.
Lohnt maximal dieses Wochenende noch. Ich hatte Ende Mai schon mehr Schnee dort... Nachtrag: gerade meinen Beitrag und Bilder von Anfang April 2024 gelesen: da war auch nicht mehr Schnee, Ende April kam dafür nochmal eine riesige Ladung. Hoffen ist möglich!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2025, 22:33Aufrufe: 1639 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Engalm (1203m)

Hochglückscharte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1170 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte