Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3450m
machbar
Ca. 3cm Neuschnee, vereiste Felsen und Null Sicht (teilweise White-out) auf dem Weg von der Cab. de Trient zum Col Supérieur.
Im Aufstieg zur Cab. de Trient fast konstantes Geröllgrollen in der Nordseite des Le Portalet.
Wird mit Erwärmung sicher nochmals besser.
Geplant war Galenstock SE-Sporn. Die Prognosen zeigten viel besseres Wetter für das Südwallis, deshalb am Donnerstag Umbuchung. Die Prognosen wurden angepasst bzw. massiv verschlechtert, aber zu spät für eine Absage. Der Aufstieg in die Cab. de Trient war vom Regen geprägt, am Abend dann Schneefall einhergehend mit dem massiven Temperatursturz. Der Samstagmorgen dann das ganze Plateau komplett Nebelverhangen. Trotzdem zogen wir los, um mindestens den Col Supérieur und den Einstieg/Abstieg zwischen Nord- und Südgipfel der Aig. du Tour zu rekognoszieren. Bei guter Sicht kann die Spaltenzone zwischen 3100 und 3200 im Osten des Plateau du Trient gut durchquert oder ev. sogar links umgangen werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.09.2018, 17:35Aufrufe: 3028 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aiguilles du Tour (3542m)

Arête de la Table (Südwestsporn)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

840 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte