Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.09.2018

Dom (4545m): Festigrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bruchharsch
Von Europahütte Bis aufs Festijoch ohne Steigeisen gegangen (alles furztrocken). Indem man sich immer schön am nördlichen Gletscherrand / an und auf der Moräne hält, kann man auch gut aufs Anseilen verzichten. Zugang Festijoch vom Festigletscher aus sehr gut und trocken. Festigrat durchgehend mit 10cm bis stellenweise 40cm Schneeauflage und kaum Eiskontakt (10m bei der Umgehung der ersten Felsen auf dem Grat). Wenn man sich in der unteren Hälfte immer schön den Felsen entlang hält ist jederzeit ein Umsteigen auf diese (gestern alle trocken) möglich. Wir sind zu 95% im Schnee gegangen (schont die Steigeisen ;-). Achtung auf Spaltennähe am Grat zwischen 4200m und 4400m. Übergang vom Gipfel zum Kreuz (5m) ist gerade mal noch steigeisenbreit ! Gleitschirmstart auf der Gabel mit 5km/h Nordwind absolut optimal und mit genügend Abstand zu den ersten Spalten.
Bis zu den nächsten nennenswerten Niederschlägen sicher noch sehr gut.
Heute waren wir alleine auf dem Gipfel und dies bei traumhaften Bedingungen - 2.Dombesteigung erneut mit Gipfelflug für mich - so macht's Spass! :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.09.2018, 07:42Aufrufe: 4951 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dom (4545m)

Festigrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

2350 hm

7.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte