Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dom (4545m)

Festigrat

Von der Domhütte SAC erst mal über die oberhalb der Hütte beginnende Moräne des Festigletscher aufsteigen. Auf der Höhe von 3300 m den Festigleschter besteihen und an seiner linken Seite aufsteigen bis 3680 m. Nun beim gelben markanten Stein leicht linkshaltend (Bohrhaken mit Ringen aber auch Felszacken) in leichter Kletterei direkt ins Festijoch.(Bis hierher verläuft der Anstieg über den Festigrat identisch mit dem Normalweg). Vom Joch leitet der Grat zu Pt. 4479m hoch wobei man bei guten Firnverhältnissen immer leicht links des Grates bleibt, bei Blankeis jedoch besser anfänglich die leichten Felsen selbst benutzt. Besagter Pt. 4479 wird ebenfalls links umgangen um in dem Sattel (Gabel genannt) wieder mit der Normalroute zusammen zum Gipfel zugelangen. Der Festigrat weist im Gegensatz zu der Normalroute über die Fläche keine von Eisschlag gefährdeten Passagen auf, er bedingt jedoch gutes Stehvermögen auf den Steigeisen und die Gefahr von Mitreissern ist akuter.Der Schwierigkeitsgrat WS+ stimmt nur bei guten Verhältnissen (Trittschnee, gute Spur). Ist die Route ausgeapert, wird die Tour sofort schwieriger (ev. auch zeitlich länger) und ist nur noch etwas für erfahrene Bergsteiger.
Für den kurzen Auf- und Abstieg über die Felsen/Schutt zum Festijoch ist ein Helm sehr sehr ratsam! Die Gefahr von Steinschlag ist aber nicht mehr so akut wie beim alten Weg.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 12.08.2013, 19:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 108458 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Dom (4545m)

Festigrat


Hochtour

ZS -

2350 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte