Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.12.2018

Gloggentürmli (2689m): Ab Gemsstock

Skitour
6-10 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Die SAC-Sektion Mallorca West startete frühmorgens in Stans und brachen Richtung Andermatt auf. Dort angekommen, mussten wir zuerst ziemlich lange anstehen um auf den Gemsstock zu gelangen. Oben angelangt erfreuten wir uns an der herrlichen Aussicht und genossen die erste Abfahrt Richtung Gafallenlücke. Die Schneeverhältnisse waren gut.
Unten bei der Gafallenlücke angekommen entschieden wir uns den kleinen Anstieg zu Fuss zu meistern. Dies stellte sich als ziemlich anstrengend heraus, wir wechselten uns zu dritt mit dem Spuren ab. Anschliessend schnallten wir unsere Skier und Snowboards wieder an und legten genüsslich den zweiten Teil der Abfahrt zurück. In der Ebene angekommen taten sich uns zahlreiche Möglichkeiten vor unseren Augen auf.
Wir entschieden uns für einen Aufstieg Richtung Gloggentürmli, da uns etwas weiter westlich mehrere Couloirs anlachten.
Das Spuren erwies sich als ziemlich angenehm, der Schnee zwar grösstenteils bereits etwas gepresst. Es ergab sich noch ein kleines Malheur als ein Gruppenmitglied bei der Spitzkehre im etwas härteren Schnee das Gleichgewicht verlor und mehrere Meter nach unten kullerte. Der Vorfall wurde mit Gelächter von allen Seiten quittiert. Die grosse Kälte führt dazu, dass bei einem Splitboard die Felle nicht hielten und ein Teil der Strecke zu Fuss zurückgelegt werden musste.
Oben beim Gloggentürmli in der Sonne angekommen, gönnten wir uns eine Mittagspause im Windschatten und genossen unsere Sandwichs und den heissen Tee. Anschliessend ging es weiter Richtung Westen und Gipfel, wo wir uns die Situation von oben anschauten. Die Couloirs schienen oben eisig zu sein, woraufhin wir beschlossen die Abfahrt Richtung Vallertal unter die Bretter zu nehmen, was sich als guter Entscheid herausstellte.
Zum Teil war der Schnee etwas hart, da es in den letzten Tagen wohl ziemlich stark gewindet hatte. Anderen Orts war der Schnee tiptop zum Fahren und es waren vereinzelte Freudenschreie zu hören. Etwas weiter unten lösten sich zwei kleine, oberflächliche Schneebretter.
Vor dem Angelangen auf der Passstrasse mussten wir noch kurz aufpassen, da hier auf der Galerie gefahren wird. Die Passstrasse war dann gespurt und auch die Snowboarder hatten kein Problem bis Andermatt Hospiz zu gelangen.
Zurück in Andermatt gönnten wir uns ein Bier - was für ein herrlicher Ausflug.
Letzte Änderung: 18.12.2018, 14:55Aufrufe: 1452 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gloggentürmli (2689m)

Ab Gemsstock

Alle Routendetails ansehen

Skitour

350 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte