Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Piz Ursera

3032m

Gipfel
Piz Ursera
Piz Orséra
3032 m
CH - Graubünden
803030 | 144975
46:25:31:N | 10:4:49:E
46.4253 | 10.0803
Schöner Wander- und Skigipfel im Westen des Pass Val Mera. Besonders lohnend ist der Übergang vom Val da Camp zum Berninapass oder zur Fuorcla Minor und weiter nach Bernina Lagalb.
Der Piz Ursera bildet die südlichste Erhebung der Monte Vago-Gruppe und den Grenzpunkt. Bei der in den 60er-Jahren vorgenommenen Grenzkorrektur wurde das Tälchen Orsera Italien zugeschlagen.

Name: Ableitung von dialektal ors, urs, lateinisch ursus (Bär) („Bärenspitze“)
Letzte Änderung: 22.11.2024, 23:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 38899 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Überschreitung (La Forcola – P 2371 – Grenzstein Nr. 10 – P 2461 – Cima Li Rüzi - Grenzstein Nr. 13 – Val Ursera – Westflanke – Cima di Cardan – P 2978 - Südgrat – Piz Ursera – NW-Grat – Grenzstein Nr. 14 – P 2461 – P 2371 – La Forcola)T 4750m12.11.2024
Überschreitung (La Forcola – P 2371 – Grenzstein Nr. 10 – P 2461 – Cima Li Rüzi - Grenzstein Nr. 13 – Val Ursera – Westflanke – Cima di Cardan – P 2978 - Südgrat – Piz Ursera – NW-Grat – Grenzstein Nr. 14 – P 2461 – P 2371 – La Forcola)Piz Ursera (3032m)12.11.2024

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:
Swisstopo (LKS) 1:25:000, Blatt 1278, La Rösa; Digitale Karte Swisstopo: https://map.geo.admin.ch/?topic=swisstopo
Swisstopo (LKS) 1:50.000; Blatt 269, Passo del Bernina.
Ggf. (aber viel ungenauer): Tabacco 1:25.000, Blatt 069, Livigno - Bormio Val Viol

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte