Menu öffnen Profil öffnen

Spitzmeilen

2501m

Gipfel
Spitzmeilen
2501 m
CH - Glarus - St. Gallen
736655 | 209670
47:1:26:N | 9:14:11:E
47.0239 | 9.23639
Der Spitzmeilen (2501,4m) liegt auf der Kantonsgrenze von Sankt Gallen und Glarus. Er gehört zur Spitzmeilengruppe in den Glarner Alpen uns ist aus Verrucanogestein aufgebaut. Wegen seiner auffälligen Form ähnlich der eines Zeugenberges ist er weitläufig bekannt. Der eigetliche Gipfelstock ragt als steiler Felszahn aus den darunter liegenden Hängen. Drei Grate leiten zum Gipfelfels. Der Westgrat leitet zur Spitzmeilenfurggelen (2417m) durch die der Berg vom Wissmilen (2483m) abgetrennt ist. Der lange Südgrat beginnt in der Schöneggfurggel (2206m), der ebenso lange Ostgrat endet oberhalb der Abstürze des Talkessels Werdenböl im Schilstal.
Der Spitzmeilen wird zu jeder Jahreszeit oft besucht. Auf den Gipfel führt durch die Ostwand ein mit Ketten und Seilen gesichertes Couloir das den einfachsten Aufstieg vermittelt. Die Schwierigkeit ist T4-5 und Kraxelstellen liegen bei I-II, steigen mehrere Berggänger gemeinsam auf sollte ein Helm nicht fehlen. Im Winter oder bei Vereisung im Frühjahr oder Herbst können Pickel und Steigeisen nötig sein um durch das Couloir zu steigen.
Letzte Änderung: 16.01.2011, 15:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 370583 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Überschreitung Wissmeilen & Spitzmeilen (Tannenbodenalp – Chrüz – Prodkamm – Maschgalugge – Maschgenkamm – Zigerfürgglen – Calans – Wissmeilenpass – Wissmeilen – Spitzmeilen – Schönegg – Spitzmeilenhütte – Fursch – Panüöl – Prod - Tannenbodenalp)WT 51510m20.12.2016
Überschreitung Wissmeilen & Spitzmeilen (Tannenbodenalp – Chrüz – Prodkamm – Maschgalugge – Maschgenkamm – Zigerfürgglen – Calans – Wissmeilenpass – Wissmeilen – Spitzmeilen – Schönegg – Spitzmeilenhütte – Fursch – Panüöl – Prod - Tannenbodenalp)Spitzmeilen (2501m)20.12.2016

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte