Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gaishorn (2247m)

Gaiseck Westflanke

Das Gaishorn (2247 m) ist wohl eines der bekanntesten Skitourenziele im Tannheimer Tal. In der Westflanke seines westlichen Gratausläufers (Gaiseck, 2212 m) gibt es eine immer wieder ausgeführte Steilabfahrt. Für die meisten Gaishorn Skitourengeher befindet sich das übliche Skidepot häufig 10 m unterhalb des Gaiseck. Die übliche Einfahrt (dunkle Linie) in die Westflankenabfahrt erreicht man indem man vom Gaiseck zunächst über einen Grat/Rücken in südwestlicher Richtung absteigt und dann an der einfachsten Stelle nach rechts in die Flanke einfährt.
Wir haben nun eine deutlich direktere Einfahrt (rote Linie) gewählt. Mit den Ski an den Füßen ging es direkt vom Gaishorn-Skidepot (gelber Punkt) hinunter in die Westflanke. Im oberen Teil stark felsdurchsetzt und auf ca. 10 m schon 50° steil. Ansonsten max. 45° steil.

Nach der Westflanke steht man nun sozusagen im Hintersteinertal und es stellt sich die Frage des Rückweges zum Auto im Tannheimer Tal. Prinzipiell dürfte es drei Möglichkeiten geben:

1. Vom Fuße der Westflanke in den Sattel zwischen Gaishorn und Rauhhorn aufsteigen. Vom Sattel entweder wieder steil hinauf zum Gaishorn oder zum Vilsalpsee abfahren und über die Loipen zurück zum Auto.
2. Vom Fuße der Westflanke weiter abfahren bis zur Willersalpe (1459 m). Von dort über eine südwestseitig ausgerichtete Mulde in den Sattel vor dem Zirelseck. Vom Sattel ca. 40 Hm hoch zum Zirleseck (1872 m). Um vom Zirleseck direkt zurück zum Auto in Tannheim zukommen muss man zunächst in Richtung Rohnenspitze und direkt unterhalb der Bergwachthütte in die Südostflanke queren. Unter den südostseitigen Felsen der Rohnenspitze weit hinüber queren und über 40° Gelände hinab ins Tal durch welches man zum Gaishorn aufgestiegen ist. Entlang der normalen Gaishorn Auf- und Abfahrtsroute zurück zum Auto.
3. Vom Fuße der Westflanke waagrecht nach rechts queren um etwas aufsteigend den Verbindungsgrat zwischen Gaiseck und Zirleseck zu erreichen. Über den Grat (Achtung große Wechten) abfahren in den Sattel vor dem Zirelseck (hier kommt die Mulde von 2. hoch). Vom Sattel ca. 40 Hm hoch zum Zirleseck. Von hier weiter wie bei 2.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.03.2013, 14:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5031 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY5 (1:25k)"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gaishorn (2247m)

Gaiseck Westflanke


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte