Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schäfer (2060m)

Graf-Iseler-Riss

Der Graf-Iseler-Riss (EB 1943 A. Graf, H. Iseler) ist sehr selten begangen und nicht saniert. Er beginnt am höchsten Punkt des zentralen Grasbandes. Die Tour führt immer an dem markanten Riss, der schräg nach links die gesamte Wand durchzieht, empor. Dem kann als Einstiegsvariante die Verschneidung an dem markanten Pfeiler links des Bandes vorangestellt werden.

1.SL (35m): Einstiegsvariante Verschneidung Göbel/Ries: Durch die Verschneidung hoch (V), Friends Gr. 0.25 und 1. Obacht: Einige große Schuppen sind lose. Am Einstieg der "Für Gogo" vorbei auf den Pfeilerkopf. Hier Stand unter dem Riss an Friends.

2.SL (20m): Kraftiger Boulderzug zu Beginn (VII-), danach knifflige Risskletterei mit plattigen Stellen (VII). Stand an Sanduhr mit Friends verstärkt. Es stecken 4NH (fragwürdig).

3.SL: (40m): Ausgesetzt am wieder steileren Riss entlang, aber bessere Griffe (VI). Einige NH, gute Placements Friends bis Gr.4. Stand in markanter Gufel unter überhängender Verschneidung (2NH, davon ein guter von uns, evtl. verstärken).

4.SL (55m): Die überhängende Verschneidung hoch (VI), danach wunderschön am Riss entlang weiter (V+/VI-). An der Abseilkette des "Fischerfranze" vorbei, danach senkrecht den Piazriss hinauf (V). Hinter dem Grat Stand an großem Block (wir haben eine blaue Schlinge hinterlassen).

5.SL (80m): Mehr oder weniger am Grat entlang. nach etwa 35m eine Verschneidung (IV) hoch, danach am langen Seil simultan bis zum Gipfel.

Abstieg entweder nach Süden oder Abseilen.
Abseilen: An einzelnem BH am Gipfel über Schrofen, durch markante Verschneidung bis auf Grasband (60m). Dann zum Schlingenstand hinüber queren, von dort 15m bis zur Abseilkette am Ende von "Fischer Franze". dann über die bekannte Abseilpiste hinunter.
Bitte Ergänzen
Vom Wanderparkplatz Nesselwängle über das Gimpelhaus unter die Westwand des Schäfers, etwa 1,5h
Letzte Änderung: 03.05.2013, 23:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3383 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Schäfer (2060m)

Graf-Iseler-Riss


Klettertour

6b

140 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte