Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Maja e Korabit / Голем Кораб (2764m)

Südwestflanke

Hinter der kleinen Dorfbeiz am oberen Ende von Radomirë (1250m) beginnt der Saumpfad hinauf zu den Sommerweiden der Schäfer. Er verläuft immer etwa in Südöstlicher Richtung und man trifft oft Hirten die einem den Weg weisen können. Die im Anhang beigelegte Karte zeigt die ungefähre Route.

Zuerst führt der Pfad durch lichten Kieferwald, dann oberhalb vom Wald über eine Rippe (1750-1900m) rechts Geröllfeld) auf eine Weidefläche (1930m). Am linken, hinteren Rand der Fläche leitet dann der Pfad auf die grosse Alpebene die zwischen 2100m und 2200m liegt; bis hier T2. Hier beginnt der steile, weglose Aufstieg über die Süd/Südwestflanke.

Über steiles Gras (T4) in Westrichtung querend peilt man ein Geröllband an, das einen Durchschlupf (T4; Fels I) durch die Felsbänder erlaubt. Danach sind es noch 100 Höhenmeter bis zum Südgrat den man auf etwa 2650m bei einer Gratkuppe erreicht. Über den breiten Grasrücken (Südgrat; T2-3) erreicht man mühelos den Gipfel.
Gute Bergschuhe, Wanderstöcke. Zur Abwehr streunender Hunde am Ortsrand Pfefferspray oder Steine griffbereit Halten. Bei Anwesenheit von Hirten bei den Schafherden auf den Alpen droht keine Gefahr durch die Hirtenhunde.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 22.10.2009, 10:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5576 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Russ. Karte: \u0422\u043e\u043f\u043e\u0433\u0440\u0430\u0444\u0438\u0447\u0435\u0441\u043a\u0430\u044f \u043a\u0430\u0440\u0442\u0430 050k--k34-078-3 (1:50000)"]

Wettervorhersage

Webcams

Maja e Korabit / Голем Кораб (2764m)

Südwestflanke


Wanderung

T 4

1500 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte