Zweiländer-Sport-Klettersteig09.06.2014
Routenbeschreibung
Kanzelwand (2058m)
Zweiländer-Sport-Klettersteig
Nun immer dem durchwegs mit Drahtseil gesicherten und fallweise mit Eisentritten versehenen Steig (ca. 500 m lang, ca. 250 Hm, Schwierigkeit D, tlw. leichter) hinauf, zuletzt über kurzes Gehgelände auf den Gipfel. Solide Borhaken für zusätzliche Seilsicherung an den Schlüsselstellen vorhanden.
Abstieg entweder über den Normalweg oder den versicherten Walsersteig (Schwierigkeit C, tlw. leichter) in ca. 15-20 min zurück zur Kanzelwandbahnbergstation bzw. weiter zum MTB-Depot unterhalb des Gundsattels.
Nette Seilbrücken dabei.
Abstieg entweder über den Normalweg oder den versicherten Walsersteig (Schwierigkeit C, tlw. leichter) in ca. 15-20 min zurück zur Kanzelwandbahnbergstation bzw. weiter zum MTB-Depot unterhalb des Gundsattels.
Nette Seilbrücken dabei.
Von der Kanzelwandbahn-Bergstation der Beschilderung "Zweiländer-Sport-Klettersteig" folgend in ca. 35-45 min zum Einstieg unterhalb der Nordostwand des Kanzelwandgipfels.
Alternativ Auffahrt mit MTB von Oberstdorf-Faistenoy über untere und obere Bierenwangalpe bis kurz unterhlab des Gundsattels, von wo der Zustiegsweg abzweigt.
Alternativ Auffahrt mit MTB von Oberstdorf-Faistenoy über untere und obere Bierenwangalpe bis kurz unterhlab des Gundsattels, von wo der Zustiegsweg abzweigt.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rotspitze (2033m)Über Hasenegg-Alpen
Höferspitze (2131m)Baad – Bärgunthütte – Älpele – Bärguntalpe – Hochmulde – Osthang – Nordgrat – Höferspitze – Osthang – Hochalppass – Hochalpe – Seekopf – Hochmulde – Bärgunthütte - Baad
Gamsfuß (1990m)Baad - Bärgunthütte - Stierloch -Alpe - Gamsfuß
Karhorn (2416m)Karhorn von Lech
Höferspitze (2131m)Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau via 3 Gipfel
Kanzelwand (2058m)
Zweiländer-Sport-Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte