Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Salbitschijen (2981m)

Leviathan, Gemsplanggen

Die "Leviathan" ist eine fantastische und abwechslungsreiche Route mit einen Traumriss, einigen schönen Platten und Schuppen und mit einem kleinen Dächlein. Die Route ist eigentlich markiert - jedoch nicht unten am Wandfuss sondern erst nach ein paar Klettermetern sieht man die Beschriftung am Fels :-) ... Das ist wohl wegen den Frühlings-Schneefeldern an den Einstiegen. Also muss man etwas schauen wo man den Riss der 3. SL und das kleine Dächlein der 4. SL sieht...
Die Route ist unserer Meinung nach moderat bewertet (zumindest im Vergleich zur Salbitissima die wir am nächsten Tag gemacht haben). Die Abstände der Haken sind jedoch alpin und verlangen gute psyche und die Beherrschung des Klettergrades. V.A. der Riss ist auch sehr gut zusätzlich zu den spärlichen Bohrhaken mobil absicherbar. Wir hatten einen Satz Camelots (Black Diamond) von 0.5 - 3 und einen Satz Keile mit und die konnten gut eingesetzt werden.
Unter dem Dächlein fliesst oft etwas Wasser in die Route, was die Sache natürlich noch spannender macht, da dort gerade eine plattige Stelle ist. Vor, am und über dem Dach hat es jeweils Bohrhaken und wir konnten doch fast ohne ins Nasse zu stehen die Stelle klettern.
Abseilen: am Ausstieg nach rechts etwa abwärts - nach ein paar Metern hat es ein Steinmannli und einen aus Steinen geformten Pfeil, der auf einem grossen flachen Stein liegt und in Richtung Abseilstand deutet.
Bitte Ergänzen
Vom Bahnhof Göschenen mit dem Postauto bis zur Abzweigung Salbit. Das Postauto reservieren, weil es nur fährt, wenn sich Leute angemeldet haben. Oder mit dem Auto direkt vom Parkplatz ca. 2 km hinter Göschenen. Dem schönen Wanderweg entlang hinauf zur Salbithütte (ca. 1,5 - 2 Std je nach Fitness). Hinter der Salbithütte gehts erstmal ein kleines Stück weiter dann hinab in eine Senke. Dort dann erst grob Richtung Ostgrat später dann rechts haltend hinauf zum gut sichtbaren Sektor Gemsplanggen.
Letzte Änderung: 09.09.2014, 22:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4772 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Salbitschijen (2981m)

Leviathan, Gemsplanggen


Klettertour

6b+

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte