Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Salbitschijen

2981m

Gipfel
Salbitschijen
2981 m
CH - Zentralschweiz
683433 | 170505
46:40:50:N | 8:31:45:E
46.6806 | 8.52917
Eine ästhetisch geformte Gipfelnadel, viele Klettertouren in bestem Granit und ein alpines Ambiente zeichnen den Salbitschijen aus - ein Kletterberg wie aus dem Bilderbuch.

Scharfe Kanten, griffige Risse und glatte Platten: Das ist Salbit! Drei Grate führen zur Gipfelnadel; der schwierigste, der Westgrat, ist berühmt und steht bei vielen zuoberst auf der Wunschliste. Als 1970 eine Seilschaft den Grat erstmals an einem Tag durchkletterte, dachte man nicht im Traum daran, dass dies einmal auch in 1 Stunde und 35 Minuten möglich sein würde – Dani Arnold hat es aber 2010 bewiesen! Fantastische Verschneidungs- und Risskletterei erwartet euch an den Westgrattürmen, Routen wie «Hammerbruch» und «Härzbaragge» sollten auch verwöhnte Granit-Fans nicht auslassen.
Die Salbithütte ist der ideale Stützpunkt für Salbit-Kletterferien: Die herzliche Crew, die gepflegten Zimmer und die hervorragende Rösti sind Grund genug für einen längeren Aufenthalt in dieser schönen Granitwelt. Einstieg auf 2105m.
Letzte Änderung: 01.10.2015, 13:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 216501 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte