Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Maja e Njerit / Велика Рудока (Velika Rudoka) (2661m)

Normalweg von Mazedonien (Osten)

Ausgangspunkt ist das kleine, auf 980m hohe gelegene Dorf Ѓурѓевиште (Gjurgjevište) an den Westhängen des Gebirges Шар Планина (Šar Planina). Man kann unterhalb der Moschee im Dorfzentrum parkieren. Gleich hinter dem Dorfzentrum verengt sich die Strasse zu einem Fussweg und es geht in wenigen Kehren bergauf bis zu einem unasphaltierten Fahrsträsschen. Nun quert man das Fahrsträsschen und folgt stets dem Fussweg bergauf. Dabei wird das Fahrsträsschen mehrere Male gekreuzt. Nach knapp einer Stunde erreicht man einen Brunn mit rotweisser Wandermarkierung. Ab hier werden die Markierungen stets zahlreicher. Dabei geht auch die offene Landschaft in dichten Wald über. Der Waldrand wird auf 1600m erreicht. Bald lässt man auch die letzten Gebüsche zurück und erreicht zum letzten Mal das Fahrsträsschen. Es wird gekreuzt und man steigt über einen sehr langen Grasrücken 400 Höhenmeter bergauf. Hier sind nur noch spärliche Markierungen angebracht. Allerdings folgt man stets den Fahrspuren im Gras. Auf zirka 2050 enden die Spuren und man steht vor der Бриставец (Bristavec) Ostflanke. Man quert diese nach links (Süden) oben auf einem Pfad bis zur Kante beim P.2195m. Man wechselt nun auf die Südflanke des Bristavec und traversiert diese auf nun wenige deutlichen Spuren. Dabei steigt man nur wenig bergan und traversiert den Bergsee Црно Езеро (Crno Ezero; 2169m) in das dahinter liegende Tälchen das man auf etwa 2230m Höhe erreicht. Nun trifft man wieder auf Markierungen auf Felsen und Steinen. Nun folgt man den rotweissen Markierungen immer etwa im Talgrund bergauf bis wie schliesslich beim namenlosen Bergsee P.2427m wnden. Auf der anderen Seite des Sees trifft man wieder auf einen klaren Pfad der in ein Sättelchen hochführt wo auch die Grenze zum Kosovo überschritten wird. Nun steigt man aufstiegend querend die Velika Rodoka Westflanke hinauf bis man den Südwestgrat erreicht. Über den Grat wird bis zum Gipfel zuletzt aufgestiegen.
Wanderausrüstung genügt. Genügend Flüssigkeit mitnehmen da unterwegs kein Trinkwasser vorhanden.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 28.09.2015, 20:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4687 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Maja e Njerit / Велика Рудока (Velika Rudoka) (2661m)

Normalweg von Mazedonien (Osten)


Wanderung

T 2

1650 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte