Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Guffertspitze (2195m)

Tranquillo

Details unter http://www.nordalpenklettern.lima-city.de/Rofan-Guffert.htm

Erstbegehung: Am 5. Nov. 2015 durch Ralf Sussmann, Martin Mißlbeck und Thomas Schiller im Vorstieg von unten nach Vorarbeiten am 24. Okt.

Einstieg: Mittig zwischen Con brio und Con sforza.

Schwierigkeit: 8 (7+ obligat).

Charakter: Abwechslungsreiche Alpintour in passagenweisem Traumfels. Innerhalb der Längen findet sich der Aspirant oftmals konfrontiert mit einem abrupten Wechsel von steilem Click-and-move-Sportklettern an extremen Plattenpassagen und anspruchs-vollem Trad-Climbing an wasserzerfressenen Rissen. Während die 2. Länge feinmotorische Plattenkompetenz mit geschärfter Klinge fordert, kommt in der vorletzten Länge über 15 steile hakenfreie Meter ein gerüttelt Maß an grob-rustikaler Riss-Power zum Einsatz, bevor ein vertikales Platten-Plaisierfinale kraftfrei-elegant zum luftigen Ausstiegsstand führt.

Absicherung/Ernsthaftigkeit: Grund-Absicherung mit 10 mm Edelstahl-Bohrhaken in nicht zu engen Abständen (E2+). In den Risspassagen finden sich nur sehr vereinzelt Bolts. Hier ist Eigeninitiative gefragt in Sachen mobiler Absicherung, was aber nicht unmöglich ist. Eine sichere Begehung der Tour erfordert einen gereiften Alpinkletterer mit Beurteilungsvermögen für alpinen Fels - man kann keineswegs überall blindlings anreißen.

Material: 8 Express, Satz Cams C3 0.3 - 4, evtl. mittlere doppelt.

Abstieg: Abseilen über die Route mit 60 m Zwillingsseil.
Bitte Ergänzen
bekannt
Letzte Änderung: 10.11.2015, 10:43Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3350 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Guffertspitze (2195m)

Tranquillo


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

200 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte