Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ringelspitz (3247m)

Von St. Martin -Glaserruus- Querung Glaserhorn-Glaseregg

Von St. Martin über den Wanderweg zur Schräawislihütte. Auf dem in der LK eingezeichneten Pfad das Wislitöbeli überqueren, anschließend zum Schafälpli hinauf (z.T. weglos). Auf ca. 2100m überquert man den von oben gesehen rechten Arm des Wislitöbelibaches, auf Schneefeldern in südwestlicher Richtung durch felsdurchsetztes Gelände hoch auf den Rücken, auf dem man zu P. 2405 und zum Glasergletscher gelangt. Nun durch die sehr steile Glaserrus zum Firnplateau unter dem Gipfel.
Abstieg: Beim Ausstieg Glaserrus befindet sich der Einstieg auf das Band, welches unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn führt. Einstieg Nordseitig,dann einmal kurz auf die Südseite wechseln, um einige Meter vor dem Glaserhorn wieder auf die Nordseite wechseln. Dann auf schmalem Band unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn. ( T6, extrem brüchig, keine Sicherungsmöglichkeiten, teilweise etwas exponiert)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 23.07.2017, 12:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 13290 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Ringelspitz (3247m)

Von St. Martin -Glaserruus- Querung Glaserhorn-Glaseregg


Hochtour

ZS

1900 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte