Von St. Martin -Glaserruus- Querung Glaserhorn-Glaseregg22.07.2017
Routenbeschreibung
Ringelspitz (3247m)
Von St. Martin -Glaserruus- Querung Glaserhorn-Glaseregg
Von St. Martin über den Wanderweg zur Schräawislihütte. Auf dem in der LK eingezeichneten Pfad das Wislitöbeli überqueren, anschließend zum Schafälpli hinauf (z.T. weglos). Auf ca. 2100m überquert man den von oben gesehen rechten Arm des Wislitöbelibaches, auf Schneefeldern in südwestlicher Richtung durch felsdurchsetztes Gelände hoch auf den Rücken, auf dem man zu P. 2405 und zum Glasergletscher gelangt. Nun durch die sehr steile Glaserrus zum Firnplateau unter dem Gipfel.
Abstieg: Beim Ausstieg Glaserrus befindet sich der Einstieg auf das Band, welches unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn führt. Einstieg Nordseitig,dann einmal kurz auf die Südseite wechseln, um einige Meter vor dem Glaserhorn wieder auf die Nordseite wechseln. Dann auf schmalem Band unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn. ( T6, extrem brüchig, keine Sicherungsmöglichkeiten, teilweise etwas exponiert)
Abstieg: Beim Ausstieg Glaserrus befindet sich der Einstieg auf das Band, welches unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn führt. Einstieg Nordseitig,dann einmal kurz auf die Südseite wechseln, um einige Meter vor dem Glaserhorn wieder auf die Nordseite wechseln. Dann auf schmalem Band unter dem Glaserhorn bis zum Gletscher beim Tristelhorn. ( T6, extrem brüchig, keine Sicherungsmöglichkeiten, teilweise etwas exponiert)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Pizol (2844m)Maienberg - Bergstation Pizolbahnen - Wildseeluggen - Pizolsattel - Westflanke zum Gipfelkreuz Pizol
Fulhorn (2529m)Spätfrühlingsroute
Pizol (2844m)Valens - Obersäss - Valplona - Wildseeluggen
Crap Mats (2947m)von Trin via Alp Mora auf den Crap Mats
Spitzmeilen (2501m)ab Tannenboden 1395m
Ringelspitz (3247m)
Von St. Martin -Glaserruus- Querung Glaserhorn-Glaseregg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte