Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Nuna (3124m)

von Sur En

Das winzige Dörflein Sur En befindet sich oberhalb des Innufers, auf der gegenüberliegenden Flußseite zu den Ortschaften Guarda und Ardez. Man erreicht Sur En von Ardez aus mittels einer großteils ungeteerten Straße.

Von Sur En folgen wir dem Ziehweg (Wegweiser Richtung Lavin) bis zu einem Holzbrücklein beim Bach Aua da Nuna. Wir steigen bachaufwärts, nun geradelinig dem Verlauf des Val Nuna folgend bis in den hintersten Talabschluß, wo wir, Richtung haltend, über von Geländeterrassen unterteilte Steilhänge bis unter den Westgrat ansteigen. Schneeschuhdepot. Nun steigen wir zu Fuß das in Aufstiegsrichtung sich links befindliche, sehr steile Couloir zur Lücke im Grat empor. Besonders der kurze, finale Übergang zum Hauptgipfel ist dabei ausgesetzt. Für den Gipfelgang sind möglicherweise Pickel und Steigeisen nötig.

Wir kehren über die gekommene Route zurück.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 04.04.2016, 17:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5098 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Nuna (3124m)

von Sur En


Schneeschuhtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1650 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte