Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Säntis (2502m)

Wasserauen - Fälalp - Wagenlücke - Gipfel

In Wasserauen (868 m) nehmen wir den in Aufstiegsrichtung rechten Weg hinauf zum Seealpsee (1189 m). Nun flach an der Seealp (1189 m) vorbei in den Talabschluss. Erst jetzt gewinnen wir Einsicht in den ersten Steilhang, der uns zum Mesmer hinaufführt. Dahinter folgt das Flachstück der Fälenalp. Nach links (Süden) zur Wagenlücke ansteigen, welche uns den Übergang zum Groß Schnee vermittelt. Die Wagenlücke wird vom markanten Gamschopf überragt. Wiederum über großzügige Schneehänge steigen wir dem Gipfel entgegen, mit Gasthaus und Antenne unverwechselbar gemacht. Schließlich wird es abermals sehr steil, und zum Finale ergreifen wir ein kurzes Drahtseil (sofern dieses nicht unterm Schnee verborgen liegt) und schwingen uns übers Geländer des Gasthauses "Alter Säntis". Durch einen Stollen hindurch und die Treppen hinauf gelangen wir auf die Aussichtsterrasse. Die zivilisatorischen Bauten auf dem Gipfel und die plötzlich vielen Leute erscheinen uns nach solch einer großartigen und meist auch stillen Bergtour irgendwie skurril.
stabile, knöchelhohe Bergschuhe, Stöcke
Letzte Änderung: 23.07.2024, 19:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7885 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Säntis (2502m)

Wasserauen - Fälalp - Wagenlücke - Gipfel


Wanderung

T 3

1580 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte