Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Buin Grond (3312m)

Von der Tuiohütte über den Vermuntpass und das Wiesbadener Grätle; Abstieg via Furcla Cunfin

Von der Tuoihütte dem Pfad folgenden in den Vermuntpass (ca. 1h). Jenseits kurz hinab (rechtshaltend), einen Felsgrat rechts umgehend gelangt man über steile Firn- (später im Jahr Eis-) felder zum Einstieg des Wiesbadener Grätles (großer gelber Kreis; Fixseile). Einstieg nur mit Hilfe des Fixseils überwindbar (prusiken). Weiter immer den guten Markierungen folgend auf das Grätle (ca. 140 Hm, nach den unteren 30m I-II; Borhaken, unten einige Eisenklammern). Vorsicht: sehr viel Steinschlag beim Zustieg aus den umliegenden Felsflanken.

Über den oberen Ochsentaler Gletscher (einige Spalten) in die Fuorcla Buin. Über die Westflanke und den "Kamin" (Bohrhaken, I) zum Gipfeldach und einfacher (Gehgelände) gemütlich zum Gipfel.

Abstieg in die Fuorcla Buin. Querung zu einer Scharte 200m südöstlich der Fuorcla Cunfin (diese ist nicht mehr erreichbar durch Gletscherrückgang). Jenseits hinab auf den Silvrettagletscher. Über Plan Mezdi in einem Linksbogen zu Plan Rai (meist weglos; etwas Orientierungssinn erforderlich; nur einzelne Steinmännchen) und östlich hinab bis auf ca. 2700m. Dort gelbe Markierungen (linker Hand) mit "T" (Tuoihütte). Dem Pfad folgen und unbedingt nördlich an Cronsel vorbei, bis man nach einer Querung unterhalb des Südcouloirs des Piz Buins wieder auf den Pfad zum Vermuntpass trifft. Von dort in 20 Min. zur Hütte.

(Der alte Pfad (Einzeichung auf der AV-Karte "Silvretta") südlich von Cronsel ist nicht mehr vorhanden (Felsstürze bzw Auswachschungen durch den Bach mit sehr gefährlichen Flanken) und führt durch 35 Grad steiles, wegloses Gelände hinab.)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 04.09.2016, 19:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4312 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Buin Grond (3312m)

Von der Tuiohütte über den Vermuntpass und das Wiesbadener Grätle; Abstieg via Furcla Cunfin


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte