Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grandes Jorasses (4208m)

Überschreitung von Ost nach West

Ab Rif. Boccalatte über den Normalweg zur Pt. Walker: Hinter der Hütte den Steinmännchen nach bis zum Planpinceuxgletscher; diesen links der Felsen Aufsteigen bis zum unteren Ende der Reposoirfelsen. Diese bis zu deren oberen Ende überklettern. Ab hier das Whympercouloir waagrecht queren bis zu einer kleinen Rinne welche auf die Whymperrippe hinaufführt. Je nach Gletscherstand ist die Rinne schwer zu erreichen, ggf. hilf ein Schulterstand. Auf der Whymperrippe entscheidet man sich ob man die Whymperrippe klettert (sicherer, schöne Kletterei, mit 2.5 h ca. 1h länger als via Normalweg) oder unter dem Hängegletscher hindurchquert (Eisschlag!) um über die Felsen zur Pt. Walker aufsteigen (5-7 h ab Hütte).
Von Pt. Walker dem breiten Firngrat entlang zur Pt. Whymper (15 min) welche über einige Felsen erstiegen wird. Dem brüchigen Grat folgend zur Pt. Croz und weiter einen Gendarm links umgehend dem Grat entlang auf die Pt. Hélène. Hier bessert sich die Felsqualität rapide. Weiter über den Grat auf die Pt. Marguerite. 2 x 20m abseilen (besser: 1x40m) führt in eine Scharte vor einer 5m hohen Felswand welche nordseitig über brüchige Felsen umgangen wird. Weiter dem Grat folgend, 2x30m abseilen, bis zu dem westlichsten Felsen der Pt. Young. Abseilring. Mehrfaches Abseilen (BH) nach rechts (nord) über die Standplätze der Pt. Young. Erreicht man nach der ersten Abseillänge einen Schlingenstand ist man falsch und muss weiter nach Nord, vgl. Topo.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.08.2024, 15:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8848 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Grandes Jorasses (4208m)

Überschreitung von Ost nach West


Hochtour

S -

1400 hm

15.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte